Montag, 6. April 2020
Verzweifelte Suche - Ein Antikrimi mit Peter Margo in mehreren Teilen – Teil 2
Ich musste verdammt früh aufstehen, wenn ich um 7.00 Uhr am Haus der zu beobachtenden Personen in Stellung gehen wollte. Ich schaffte es gerade mal so, mit einem Becher Kaffee zum Mitnehmen stand ich schließlich in der Berliner Straße und hatte die Wohnung der Eheleute Benrath und Marowski im Visier. Rüdiger Benrath und Olivia Marowski, um genau zu sein, bewohnten gemeinsam eine großzügige Fünfzimmer-Wohnung im ersten Stock eines etwa einhundert Jahre alten Mehrfamilien-Bürgerhauses mit großflächigen Sprossenfenstern und hohen Stuckdecken. In der Küche war Licht, ich konnte durch das Fenster aber nur die Silhouette der Frau erkennen, soweit stimmten meine Beobachtungen mit der meiner Klientin überein.
Gegen 7.30 Uhr verließ Frau Marowski die Wohnung und stieg in einen dunkelblauen Jaguar. Ich startete meine alte Klapperkiste und folgte ihr unauffällig. Sie fuhr quer durch die Stadt, bis sie schließlich den Wagen auf einem reservierten Mitarbeiterparkplatz einer größeren Anwaltskanzlei abstellte. Ich parkte in der Nähe, ging erst einmal in Ruhe frühstücken und drückte mich danach den gesamten Vormittag vor dem Gebäude herum. Gegen 13.00 Uhr verließ Frau Marowski das Haus mit einem Mann und einer Frau, offensichtlich zum gemeinsamen Mittagessen. Ich wartete etwa fünf Minuten, dann betrat ich die Kanzlei. Der Laden befasste sich überwiegend mit Vertragsrecht, da würde mir schon etwas einfallen. Ein Vorzimmer-Herr begrüßte mich freundlich und fragte, ob ich einen Termin habe.
„Nein.“, erwiderte ich. „Aber ich weiß schon zu wem ich will. Ich hätte gern die Frau Marowski gesprochen.“
„Die ist gegenwärtig zu Tisch.“
„Dann vielleicht mit ihrer Vertretung? Wissen Sie, die Frau Marowski wurde mir persönlich empfohlen, aber wenn sie jemand vertritt, ist das vielleicht ebenso gut.“
„Worum geht es denn bei Ihnen?“
„Ach, das würde ich lieber gern selbst mit dem zuständigen Rechtsbeistand erörtern, es ist nämlich etwas heikel.“
„Aber wenn ich wüsste, in welche Richtung Ihr Anliegen geht, könnte ich Sie dem passenden Mitarbeiter zuweisen.“
„Nun, es müsste ja nur jemand mit dem gleichen Spezialgebiet sein, wie die Frau Marowski.“
„So einfach ist das aber nicht. Jeder hat hier nicht nur ein Spezialgebiet. Die Frau Marowski zum Beispiel ist zuständig für Das Aufsetzen von Eheverträgen, Entwicklung und Überarbeitung von AGBs und dem Widerspruch gegen betrügerische Vertragspartner, die zum Beispiel durch Täuschung Verträge zustande kommen lassen, in denen die Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben ist.“
„Also um einen Betrugsfall geht es bei mir auch.“
„Dann schicke ich Sie mal zu der Frau Ostenholt. Die ist schon aus der Pause zurück.“
Kurz darauf betrat ich ein steriles Büro mit grauem Tretford-Teppichboden, Armstühlen aus Metall mit gepolsterten und strapazierfähigem Textil bezogenen Sitzen, Büromöbeln mit Kirschholzfurnierimitat und weißen Lamellen vor den Fenstern, wie sie in Arztpraxen verwendet wurden. Frau Ostenholt war normal groß, schlank, ein wenig konservativ frisiert, geschminkt und gekleidet. Sie bot mir an, mich zu setzen und fragte nach meinem Anliegen.“
„Wissen Sie“, begann ich, „es ist mir etwas peinlich. Ich bin da einer billigen Betrugsmasche auf den Leim gegangen. Man hat mir einen Eintrag ins Branchenbuch angeboten, ich habe das nicht weiter geprüft, dachte, ja klar, Branchenbuch, da muss man ja drin stehen, hab die erforderlichen Daten eingetragen und das Formular abgeschickt. Sechs Wochen später kam die Rechnung: 600,- € für das laufende Jahr, Vertragsbindung für mindestens zwei Jahre. Keine Möglichkeit mehr vom Vertrag zurückzutreten, weil ich ihn ja schon vor sechs Wochen abgeschlossen hatte. Mein Bekannter empfahl mir, das Problem mit Frau Marowski zu lösen, die hole mich da raus, allein könne ich das nicht schaffen.“
„Ja, da hat Ihr Bekannter wohl Recht. Für Laien ist das ein Problem, für uns dagegen ein lösbares Problem. Wieso hat Sie Ihr Bekannter so besonders auf Frau Marowski verwiesen?“
„Er kennt sie wohl persönlich. Was meinen Sie? Ist sie so kompetent wie mein Bekannter behauptet hat?“
„Davon gehe ich aus. Ich kann Ihnen aber genauso weiterhelfen. Wenn Sie allerdings unbedingt möchten, dass Frau Marowski sich im Weiteren der Sache annimmt, kann ich die Angelegenheit auch an sie übergeben. Sie können mir Ihr Anliegen trotzdem vortragen.“
„Wie gut kennen Sie Ihre Kollegin?“
„Ich weiß, wie sie arbeitet.“
„Und wie ist sie sonst so?“
„Was tut das zur Sache?“
„Ich weiß gern mehr über einen Menschen, dem ich persönliche Angelegenheiten anvertraue. Ich muss ein gutes Gefühl bei einer Person haben. Seriös sollte sie sein, auch in privater Hinsicht. Ist sie verheiratet?“
„Allerdings.“
„Und was macht ihr Mann beruflich?“
„Woher soll ich das wissen?“
„Reden sie als Kolleginnen denn nicht miteinander?“
„Doch, schon, aber eben über berufliche Dinge.“
„Nie über Privates?“
„Gelegentlich. Frau Marowski ist da allerdings eher zurückhaltend. Da werden Sie auch bei den anderen Kolleginnen und Kollegen kein Glück haben, wenn sie etwas aus ihrem Privatleben erfahren wollen. Aber worum geht es Ihnen eigentlich? Um ihren Betrugsfall oder um meine Kollegin?“
„Natürlich um meinen Fall. Und vielleicht ist es besser, wenn ich Sie damit betraue. So kompliziert ist es auch gar nicht, nur ein bisschen peinlich, dass ich auf diese Betrüger hereingefallen bin.“
Ich holte in meinen Erzählungen noch etwas aus, hatte dann aber, oh Schreck, die Unterlagen vergessen und versprach, sie in den nächsten Tagen zu mailen oder persönlich vorbei zu bringen.

Frau Marowski trennte also Berufliches und Privates strikt voneinander. Niemand an ihrem Arbeitsplatz wusste etwas über ihren Mann. Auch dass er verschwunden war, schien hier niemandem aufgefallen zu sein. Ich entschloss mich, zunächst einmal herauszufinden, wo Rüdiger Benrath arbeitete und wählte den bequemsten Weg über die Bilder der Suchmaschine. Hier gab es so viele Fotos, die meisten ließen sich gleich eliminieren, insbesondere die von dem Schauspieler Martin Benrath, aber auch jene in Städten am anderen Ende der Republik. Schließlich hatte ich einen gefunden, der mir mehr als wahrscheinlich erschien. Ich schickte meiner Klientin einen Link zu dem Foto und fragte sie, ob das der Vermisste sei. Er war es. Ein Universitätsprofessor für Soziologie. Vermutlich war er verreist wegen eines Forschungsfreisemesters oder einer Gastprofessur im Ausland. Ich würde mich also morgen in die Heiligen Hallen der Wissenschaft begeben. Vorher fuhr ich vorsichtshalber noch einmal in der Berliner Straße vorbei und sah nach dem Rechten. Frau Marowski kam gerade mit einem Korb voller Lebensmittel nach Hause. Noch vor der Haustür zog sie ihr Mobiltelefon aus der Tasche und sprach mit jemandem. Dabei wirkte sie fröhlich und ausgelassen, fast wie ein frisch verliebter Teenager. Sogar auf die Entfernung hörte ich sie ein erwartungsfrohes „Bis gleich.“ in das Mikrophon rufen. Da würde ich wohl noch eine Weile auf meinem Posten bleiben müssen.

FORTSETZUNG FOLGT

... comment